Der Schießsport

Körperbeherrschung, Feinmotorik, Durchhaltevermögen und Disziplin

Denkt man an „Schützenverein“ denken viele häufig erst einmal an feuchtfröhliche Schützenfeste, an Spielmannszüge, an Uniformen mit vielen Orden und natürlich an einen Schützenkönig. Ja, Traditionen sind auch heute noch wichtig und auch bei uns wird die Historie geehrt und gewürdigt. Immerhin ist unsere Gilde bereits über 600 Jahre alt, hatte eine sehr wichtige Funktion und genoss jahrhundertelang höchstes Ansehen.

 

Hier könnt ihr mehr über unsere Geschichte erfahren.

 

Die Zeiten haben sich geändert. In der Parchimer Schützengilde 1410 (PSG 1410) e.V. steht heute das sportliche Schießen im Vordergrund. Will man auf Turnieren mitschießen, geht es um regelmäßiges Training, um Körperbeherrschung, Feinmotorik, Durchhaltevermögen und Disziplin – wie in anderen Sportarten auch! Und Spaß an der Sache ist natürlich oberste Voraussetzung.

 

Sportschütze in der PSG 1410 zu werden ist nicht schwer: Vereinbart einen Termin für ein Schnuppertraining, probiert verschiedene Vereinswaffen aus, werdet Mitglied und ihr könnt zu den öffentlichen Trainingszeiten unter Aufsicht regelmäßig mit Vereinswaffen schießen. Später solltet ihr euch entscheiden, welche Disziplinen euch am meisten interessieren und dann Mitglied in dem Landesverband werden, der diese Disziplinen anbietet. Das ist dann wichtig, wenn ihr Turniere mitschießen wollt, an denen nur Mitglieder teilnehmen dürfen.

Bevor ihr eine eigene Waffe erwerben dürft, müsst ihr allerdings eine Reihe von Voraussetzungen erfüllen und eine sogenante Waffenbesitzkarte (WBK) erlangen. Wie genau das gelingt, erfahrt ihr hier.