01 Juli Luftgewehr (DSB)

Die Luftdruckdisziplinen werden entweder stehend frei oder aufgelegt auf eine 10er Papierscheibe oder eine elektronische Anlage geschossen.
Das Ziel ist 10m vom Schützen entfernt, aber die Zehn (die höchste Wertung) ist nur einen halben Milimeter (!) im Durchmesser groß. Die jeweils niedrigeren Ringe folgen im Abstand von jeweils 2,5mm. Es ist also höchste Präzision erforderlich, bei minimaler Fehlertoleranz.

Im nationalen und olympischen Luftgewehr-Programm werden alle Schüsse im frei stehenden Anschlag abgegeben. Vor der eigentlichen Wettkampfzeit haben die Sportler 15 Minuten Zeit für unbegrenzt viele Probeschüsse. Anschließend folgen die Wettkampfschüsse, welche bei der Deutschen Meisterschaft sowie bei internationalen Wettkämpfen in Zehntelringen gewertet werden.

Mit Eintritt in die Altersklasse III (ab 51 Jahre) besteht die Möglichkeit, an den Auflagedisziplinen innerhalb der sogenannten Seniorenklassen nach Männern und Frauen getrennt teilzunehmen. Geschossen wird entweder stehend oder sitzend, wobei in beiden Fällen das Gewehr auf eine Stütze aufgelegt werden darf. Auch ist das Schießen mit Diopter und Zielfernrohr geregelt. Bei Auflagedisziplinen ist das Probeschießen in die Wettkampfzeit inkludiert, es gibt also keine separate Probezeit. Aufgrund der hohen Ergebnis- und Leistungsdichte wird diese Disziplin bei allen Meisterschaften generell nur in Zehntelringen gewertet.
Das jüngste Mitglied der olympischen Schießsportfamilie ist die Disziplin Mixed Team. Eine Frau und ein Mann (bzw. eine Juniorin und ein Junior) treten als Team an und versuchen, gemeinsam zu gewinnen. In der Qualifikation schießen beide Teammitglieder zunächst je 40 Schuss in Zehntelwertung, die zu einem Teamergebnis addiert werden. Es folgt ein Finale mit 8 Teams, welches nach denselben Regeln ausgetragen wird, wie der eigentliche Luftgewehr-Wettkampf. Es scheiden dann in den nächsten Runden immer jeweils die Teams aus, die die wenigsten Ringe erzielt haben.
Interesse? Meldet euch gern per Mail an info@psg1410.de. Wir freuen uns über neue Mitglieder!