Vereinswesen

Vereinsarbeit

Unser Verein hat aktuell über 120 Mitglieder, einige von ihnen sind bereits seit über 30 Jahren bei uns aktiv.

Unser jüngstes Mitglied ist 10, unser ältestes wird demnächst 85. Natürlich steht bei uns der Schießsport im Vordergrund, aber gesellige Veranstaltungen, gemeinsame Arbeitseinsätze und Spaß-Wettbewerbe wie unser traditionelles Weihnachtskugelschießen beleben das Vereinsleben und stärken die Gemeinschaft.

 

Wir freuen uns, wenn sich Menschen für unseren Sport interessieren und begleiten Neulinge auf dem Weg zum vollwertigen Sportschützen. Wie bieten Schnuppertrainings und Anfänger-Einzeltrainings und auch Zuschauen ist unter bestimmten Bedingungen und nach Voranmeldung möglich.

 

Wie ein arbeitsreiches Jahr aussieht, könnt ihr hier unten lesen. Natürlich fanden noch viele weitere Wettbewerbe statt und unsere Kameradinnen und Kameraden nahmen an Wettbewerben auf anderen Anlagen teil.

Vorstand

Gildeältester (Vorstandsvorsitzender): Andreas Lembcke, Gildemeister (2. Vorsitzender): Christian Schmidt, Schatzmeister: Birgit Menshen, Sportleiter: Guido Eggert, Schaffer: Axel Siemoneit, Schriftführer: André Mix.

EHRENRAT: Detlef Harder, Mirko Missenberger, Carsten Kremke, Friedrich Koch, Nils Audörsch.

Jahresbericht 2024

Zum  Weihnachts-Schießen  und gemütlichen Beisammensein in unserem Vereinshaus sind über 30 Kameraden zusammen gekommen. Ein wirklich gutes Feeling und Spaß beim Schießen auf diese verdammt kleinen Glaskugeln. Komisch war nur dass, die Kameraden, die vorgaben NIX zu sehen, die fetteste Beute holten. Ein wirklicher Spaß mit wieder einmal schönen Fleischpreisen (Dammwild)   und Leckereien. Jeder Teilnehmer wurde bedacht und hatte aus meiner Sicht Freude am Vereinsleben, den Gesprächen und Anekdoten untereinander und Freude, den ein oder anderen auch mal wieder zu treffen. Rundum gelungen und schön für alle Teilnehmer. Wir hoffen auf ähnlichen Zuspruch für unsere Vereinsmeisterschaften und Pokalschießen. Nun denn, auf ein schießsportliches 2025 in unserem Verein.  

  

23.11.2024:  Die Vollversamlung  ist, diesmal mit sehr guter Beteiligung von gesamt 58 Schützenkameraden, gelaufen. Davon waren 56   zur  Wahl des neuen   Vorstandes  da. Es gab eine angeregte Diskussion und einen Vortrag zur Sanierung der Halle. Nach einer keinen Pause mit Bockwurst im Brötchen, wurde dann in geheimer Wahl der Vorstand gewählt.   Gildeältester: Andreas Lembcke, Gildemeister: Christian Schmidt, Schatzmeister: Birgit Menshen, Sportleiter: Guido Eggert, Schaffer: Axel Siemoneit, Schriftführer: André Mix. Zum EHRENRAT: Detlef Harder, Mirko Missenberger, Carsten Kremke, Friedrich Koch, Nils Audörsch.

Juni 2024: Die  Sanierung  von Geschossfang und Schießhalle sind fast abgeschlossen, KK-Stand und Luftgewehr-Stand sind einsatzbereit. Die Halle wurde innen geweißt und erstrahlt in neuem Licht. Es ist zwar ringsherum noch einiges zu erledigen und zu erhalten, aber der Schießbetrieb kann wieder aufgenommen werden. Im Außenbereich wurde eine Überdachung gebaut um diverse Utensilien besser verstauen zu können. Unsere Halle, ist wieder für das dynamische Schießen zugelassen, wir haben, Wände und Ziele für das IPSC, als auch Steel beschafft. Es tut sich was in unserem Verein. Leider ist die Beteiligung daran von Seiten unserer Mitglieder nicht so, wie sie sein könnte um gemeinsam gut voran zu kommen. So dauerte die jetzige Hallensanierung einen Monat länger, als geplant. Ihr könnt also immer wieder Gutes für den Verein und Eure Arbeitskarten tun. Macht mit! Es gibt eigentlich immer etwas zu erledigen, in der Halle und auch im Außenbereich, wir können jede helfende Hand gebrauchen. Eine Übersicht über die notwendigen Arbeiten hängt im Schaukasten aus.

Zum  Osterpokal PSG 1410  am Ostersamstag, den 30.03.2024 waren 20 Teilnehmer erschienen. Es wurde mit dem KK-Gewehr auf eine österliche Zielscheibe geschossen.   Man hatte die Wahl zwischen Diopter oder ZF. Alle Teilnehmer haben Preise erhalten. Es gab Fleischpreise vom Dammwild, Wurst und Schinken sowie Osternaschi. Es war eine feine Sache mit zufriedenen Schützen und guten Gesprächen.

Am 16.03.2024 fand das Turnier 2. MV-Pokal Silhouette Großkaliber statt. Unser 2.Silhouetten-Pokal war für unseren Verein ein voller Erfolg und wurde von 17 Vereinen angenommen. Insgesamt wurden 98 Starts von 63 Teilnehmern verzeichnet. So viele Teilnehmer bei einem Pokalschießen hatten wir noch nie. Diese Veranstaltung wurde von der BDS-Gruppe organisiert, gut vorbereitet und durchgeführt. Es kam zu keinen Verzögerungen und es konnte flott hintereinander weg geschossen werden. Eine schöne Veranstaltung mit guten Ergebnissen, tollen Preisen, guter Verpflegung und glücklichen Schützen. Allen Helfern sei hier noch mal Dank gesagt. Bestes Ergebnis waren 38 von 40 möglichen Punkten (herrunter geschossene Stahlziele), mit einem Unterhebel-Repetierer mit offener Visierung. Glückwunsch und Respekt. Nächste Gelegenheit diese Art Schießfreude zu erleben, ist erst wieder im Spätherbst zu den LM Silhouette des LV10, wieder in unserer Halle und wieder mit unserer bewährten und aktiven BDS-Gruppe von der SLG Neukloster und MG Parchim.

Am 17.02. 2024 fand der MV-Pokal Fallscheibe Flinte in unserer RSA statt. Geschossen wurde mit Bockflinte, Repetierflinte und Selbstladeflinten. Hierzu musste man sich im Vorfeld anmelden, weil bei diesem unterhaltsamen Sportschießen großer Andrang herrschte. So konnten wir von den vielen Schützen Mehrfachstarts verzeichnen, Teilnehmer aus unserem Verein mit eingeschlossen. Mit der Doppelbockflinte wurden 4 Wertungsserien auf 5 Fallscheiben mit max. 4×6 Schuss geschossen. Dabei musste die Munition am Körper getragen werden! Angelehnt an BDMP Fallscheibe – SHB D.20 (DF2) war dies für viele eine Herausforderung, da das Nachladen der Schrotpatronen flüssig und genau erfolgen muss, sonst wird es nix mit einer guten Zeit. Aber auch für die beiden anderen Flintenarten wartete eine besondere Aufgabe. Hier wurden nicht wie üblich 5 Fallplatten beschossen, sondern 10! Dazu wurden zwei Fallscheibenanlagen nebeneinander platziert. Es wurden 3 Wertungsserien auf 10 Fallscheiben geschossen. 6 Schuss wurden geladen, nach dem Startsignal durften max. 6 Schuss nachgeladen werden. Es war nur ein Magazin erlaubt, so dass auch hier zum Wertungsschießen nachgeladen werden musste und diese Ladezeit mit in die Wertung einging. Ein wahres Erlebnis für die Schützen und die   Anwesenden. Dieser Pokal kam gut an und wird so oder so ähnlich wiederholen. 

Die  BDS-LV10 Bezirksmeisterschaft West 2024  für das  25m-Schießen für Kurz- und Langwaffen Präzision fand am Samstag, 27. Januar 2024 in unserer Schießhalle statt. Zur Austragung kamen alle Disziplinen   laut    
BDS-Sporthandbuch. Teilnahmeberechtigt an der Bezirksmeisterschaft sind alle Mitglieder des BDS M-V e. V., deren Vereinssitz im Bezirk West liegt. Der Bezirk West umfasst die Landkreise Nordwestmecklenburg und Ludwigslust-Parchim sowie die kreisfreie Stadt Schwerin. Bei vielen Teilnehmern und guter Vorbereitung, war auch dies wieder ein schönes Event. Hierfür konnten wir auch gleich einmal unsere neu gebauten IPSC-Zwischenwände gut zur Hülsenabtrennung der Schützenplätze verwenden.   Wir danken hier auch noch einmal für die schöne Zusammenarbeit mit der Mitgliedern aus der SLG Neukloster und dem BDS Landesverband.